Navigation

Montag, 28. November 2011

Stadler-Züge für neue ODEG-Linien

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember erweitert die bisher besonders in Ostbrandenburg aktive Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ihr Netz und bedient zwei weitere Regionalbahnlinien – zwischen Berlin-Wannsee und Jüterbog (OE33) sowie Rathenow und Brandenburg an der Havel (OE51). Gestern wurde dazu der erste von sechs neuen Zügen vom Hersteller Stadler in Velten (Oberhavel) an die ODEG übergeben. Die sechs dieselelektrischen Gelenktriebwagen (GTW) haben klimatisierte Fahrgasträume mit 100 Sitz- und 158 Stehplätzen.

Die sechs Züge sollen aber erst der Anfang sein: Die ODEG hatte zudem die Ausschreibung für zwei Regionalexpresslinien gewonnen. „Durch den größten Auftrag der ODEG-Unternehmensgeschichte können wir unsere Verkehrsleistung auf weiteren 7,2 Millionen Zugkilometern unter Beweis stellen und unseren Betriebsumfang somit verdoppeln“, sagt Arnulf Schuchmann, Sprecher der ODEG-Geschäftsführung.

Neben den Regionalbahnlinien OE33 und OE51, die mit dem GTW nun den Betrieb aufnehmen, wird die ODEG ab Dezember 2012 die derzeitigen Regionalexpress-Linien RE2 Cottbus–Berlin–Rathenow–Stendal und RE4 Jüterbog–Berlin–Wittenberge–Wismar mit 16 elektrischen Stadler-Doppelstocktriebzügen des Typs KISS bedienen. Ab diesem Dezember wird die ODEG zudem die OE35 zwischen Fürstenwalde (Oder-Spree) und Bad Saarow Klinikum mit einem fabrikneuen RegioShuttle RS1 von Stadler betreiben.

Der Gelenktriebwagen ist laut Michael Daum, Geschäftsführer der Stadler Pankow GmbH, im europäischen Schienennahverkehr eine der meistverkauften Vollbahnen. In Deutschland sei er etwa bei der Usedomer Bäderbahn im Einsatz. International fährt er in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, den Niederlanden, der Slowakei, Spanien und den USA.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen