Navigation

Montag, 28. November 2011

Stadler-Züge für neue ODEG-Linien

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember erweitert die bisher besonders in Ostbrandenburg aktive Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) ihr Netz und bedient zwei weitere Regionalbahnlinien – zwischen Berlin-Wannsee und Jüterbog (OE33) sowie Rathenow und Brandenburg an der Havel (OE51). Gestern wurde dazu der erste von sechs neuen Zügen vom Hersteller Stadler in Velten (Oberhavel) an die ODEG übergeben. Die sechs dieselelektrischen Gelenktriebwagen (GTW) haben klimatisierte Fahrgasträume mit 100 Sitz- und 158 Stehplätzen.

Die sechs Züge sollen aber erst der Anfang sein: Die ODEG hatte zudem die Ausschreibung für zwei Regionalexpresslinien gewonnen. „Durch den größten Auftrag der ODEG-Unternehmensgeschichte können wir unsere Verkehrsleistung auf weiteren 7,2 Millionen Zugkilometern unter Beweis stellen und unseren Betriebsumfang somit verdoppeln“, sagt Arnulf Schuchmann, Sprecher der ODEG-Geschäftsführung.

Neben den Regionalbahnlinien OE33 und OE51, die mit dem GTW nun den Betrieb aufnehmen, wird die ODEG ab Dezember 2012 die derzeitigen Regionalexpress-Linien RE2 Cottbus–Berlin–Rathenow–Stendal und RE4 Jüterbog–Berlin–Wittenberge–Wismar mit 16 elektrischen Stadler-Doppelstocktriebzügen des Typs KISS bedienen. Ab diesem Dezember wird die ODEG zudem die OE35 zwischen Fürstenwalde (Oder-Spree) und Bad Saarow Klinikum mit einem fabrikneuen RegioShuttle RS1 von Stadler betreiben.

Der Gelenktriebwagen ist laut Michael Daum, Geschäftsführer der Stadler Pankow GmbH, im europäischen Schienennahverkehr eine der meistverkauften Vollbahnen. In Deutschland sei er etwa bei der Usedomer Bäderbahn im Einsatz. International fährt er in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, den Niederlanden, der Slowakei, Spanien und den USA.

Sonntag, 20. November 2011

Tarifkonflikt zwischen ODEG und GDL beendet

Der monatelange Tarifkonflikt zwischen der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ist beigelegt. Beide Seiten hätten sich im Schlichtungsverfahren erstmals auf den Abschluss eines Tarifvertrages geeinigt, teilte das Unternehmen am Sonntag mit.

Der Haustarifvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren sieht eine Anhebung des Entgelts um jeweils drei Prozent zum 1. Januar 2012 und 1. Januar 2013 vor. Die Odeg betreibt elf Regionalbahnlinien unter anderem in Berlin und Brandenburg.

Montag, 14. November 2011

Nächste Station: Bernau bei Berlin

Die Züge der Linie OE60 (Berlin-Lichtenberg - Eberswalde - Frankfurt/Oder) halten ab 14. November 2011 wieder regulär in Bernau.

Nachdem die Bahnsteig Sanierung länger dauerte als von der DB AG geplant, mussten die Züge der ODEG einige Wochen länger den halt in Bernau auslassen.

Freitag, 4. November 2011

Neue Fahrpläne Verfügbar

Auf der Offiziellen Internetpräsens der ODEG, gibt es ab sofort die neuen Fahrpläne für alle Linien, die ab Dezember Gültig sein werden. Auch die Fahrpläne der OE51 und OE33, die von der ODEG neu Betrieben werden, sind schon abrufbar.

Webfahrplan OE33
Webfahrplan OE51

Dienstag, 1. November 2011

Ausfall des Kundenhaltes in Bernau in Richtung Eberswalde Verlängert!

Bis zum 11.11.2011 werden die Baumaßnahmen am Bahnsteig 5 in Bernau durch die DB Netz AG verlängert. Dadurch kommt es weiterhin zum Ausfall des Kundenhaltes der ODEG-Züge in Richtung Eberswalde. Fahrgäste mit dem Ziel Bernau fahren mit der ODEG bis Rüdnitz und steigen dort in den Ersatzverkehr nach Bernau um.

Fahrgäste aus Bernau mit dem Fahrziel Eberswalde/Frankfurt (Oder) fahren mit dem Ersatzverkehr der ODEG bis Rüdnitz und steigen dort in den Zug der ODEG um. Bitte beachten Sie die früheren Abfahrtszeiten des Ersatzverkehrs ab Bernau in Richtung Rüdnitz und die
spätere Ankunft der Busse in Bernau aufgrund der längeren Fahrzeiten.